TorBOX ist ein inoffizielles Projekt der Tor-Community (The Onion Router). Für alle die Tor nicht kennen, Tor ist eine Software mit deren Hilfe man anonym im Netz surfen kann. Dabei wird die Internetverbindung des Rechners, über mehre im Tor-Netzwerk angeschlossene Rechner umgeleitet, so das man mit der IP des letzten Rechners surft.
Das ganze hat aber einen Haken, Browserplugins wie z.B. Flash in Verbindung mit Javascript können trotzdem eure externe IP auslesen.
Das ist die IP die euer ISP (Internet Service Provider) euch zum surfen im Internet zur Verfügung stellt. Nun ist das aber genau das was Tor verhindern möchte und somit ungewünscht.
Deshalb haben es sich Entwickler der Tor-Gemeinschaft zur Aufgabe gemacht dieses und andere Probleme (welches ihr auf der Seite von TorBOX nachlesen könnt) zu beseitigen. TorBOX besteht aus 2 VM´s (virtuelle Maschine) für Virtual Box.
Die erste VM wird als Workstation genutzt, mit der man dann anonym im Netz surfen und arbeiten kann. Die zweite VM wird als Gateway genutzt, über die der gesamte Verkehr von der Workstation VM geleitet wird. Hierbei können beliebig viele Workstation VM´s über das Gateway geleitet werden. Die ganze Sache kann auch mit Rechnern anstelle von VM´s betrieben werden. Die Betriebssystem der VM´s sind angepasste Linux Distributionen. Einer der Vorteile dieser Methode im Vergleich zum einfachen Tor Browser Bundle, ist das alle Applikationen in der VM über das Gateway kommunizieren müssen und daher auch Flash in Verbindung mit Javascript nur die anonyme IP auslesen kann. Es gibt zwar noch Möglichkeiten eure echte IP heraus zu finden, aber sind diese jetzt weitaus schwieriger.
Anzumerken ist dass das Tor-Netzwerk recht lahm sein kann und daher nicht unbedingt für alle Tätigkeiten im Internet zu gebrauchen ist. Wer aber z.B. sehr paranoid ist oder Internetsperren umgehen will, für den ist TorBOX genau das richtige.
Alles weitere zu TorBox findet ihr auf https://trac.torproject.org/projects/tor/wiki/doc/TorBOX
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen